Gewürz GURU Tel: Bestell-Hotline: 069 94 507 129
84 DIE PEFFER: Beschreibung: Die Gewürzmischung, die als Mélange de Paris oder auch Café de Paris bekannt wurde, ist die Basis für diese pikante Gewürzmischung. Die milden Ancho-Chili und die geräucherte Paprika machen sie zu einer pikanten Gewürzzubereitung, die vor allem zu gegrillten Steaks oder gebratenem Fleisch, in Kombination mit Käse und in würzigen Soßen, überaus lecker ist. Informatives zur Geschichte des Gewürzes: Im Genfer „Restaurant du Coq d’Or“ der Familie Boubier wurde die Gewürzmischung Café des Paris in den 1930er Jahren, als Sauce angerührt, erstmals serviert. Die Tochter des Hauses heiratete den Eigentümer des Restaurants „Café de Paris“ und die einzigartige Gewürzmischung wurde unter die- sem Namen weltweit bekannt. Anwendung: [Der Gewürz-GURU] Auf das Timing kommt es an. Keine Sekunde zu spät darf man das Pariser Pfef- fersteak aus der Pfanne fischen, sonst verbrennt der Pfeffer und wird bitter. Wie gelingt das typische Pariser Pfeffersteak? Das Fleisch wird von beiden Seiten mit dem gemahlenen Pariser Pfeffer ein- gerieben, dann in einen verschließbaren Behälter gelegt und mit etwas Rotwein, Weinbrand oder Balsamico-Essig mariniert. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht sollte das Fleisch so im Kühl- schrank verharren. Dann kann es scharf angebraten werden. Ein guruioser Genuss! [Der reisende Koch] Und wer es lieber vegetarisch mag, genießt den Pariser Pfeffer auf Käsehäpp- chen oder auch zu Kräuterkäse in Öl. Mein Favorit ist der Pariser Pfeffer auf gebackenem Camembert mit Preiselbeeren – mon dieu, c‘est délicieux. Zutaten: Pfeffer, Paprika, SENFKÖRNER, Zwiebel, Knoblauch, Piment, Ancho-Chili mild, geräucherter Paprika (Paprika, Rauch), Orangenschalen, Liebstöckel, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Basilikum, Kreuzküm- mel, Kerbel, Estragon, Oregano, Majoran, Steinsalz (12%), Roh-Rohrzucker (4%). [Kann Spuren von SELLERIE enthalten.] Pariser Pfeffer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjcyMTM=